Am Besten schaut und fühlt man die unterschiedlichen Papiere bei uns im Ladengeschäft vor Ort.Wir haben Muster der gängingen Papiersorten in verschiedenen Veredelungen, darunter UV-Lack, Heißfolienprägung, Glitzer & Co., sowie mit unterschiedlichen Stärken. Sie stellen persönlich den Unterschied zwischen Naturpapieren und gestrichenen Papieren, die Haptik, Grammatur und das Papiergewicht fest, auch können Sie Bilderdruckpapiere begutachten. So finden Sie die perfekten Papiersorten und Produkte für Ihre Anwendungen, für Ihre Unternehmenskommunikation oder Werbung, aber auch für weitere Zwecke. Interessant ist für die meisten Kunden die Grammatur von Papier.
Diese Eigenschaften sind für den Anwendungszweck maßgebend. Es ist ein Unterschied, ob Sie Papier für Drucksachen, Verpackungen oder Kunst verwenden. Papier mit hoher Grammatur ist in der Regel fester, schwerer, dicker und steifer. Auch für Ihre Kostenkalkulation spielt die Grammatur eine Rolle. Papier mit höherem Gewicht kostet bei ansonsten gleicher Qualität etwas mehr. Der Aufwand lohnt sich aber, denn schwere Papiere überzeugen oft mit ihrer Haptik und nehmen grundsätzlich auch die Druckfarben etwas besser auf. Das macht sie weniger anfällig für ein Durchscheinen oder gar Durchschlagen der Tinte. Das ist gerade beim Bilderdruck ein sehr wesentlicher Aspekt.
Wenn Sie Verpackungen ansprechend gestalten möchten, können Sie meistens auf einen Bilderdruck nicht verzichten. Andererseits verbrauchen schwere Papiere mit hoher Grammatur mehr Ressourcen. Im Sinne einer umweltschonenden Produktion empfehlen wir unseren Kunden, das Papiergewicht so schwer wie nötig, aber nicht unbedingt so schwer wie möglich zu wählen.
Wir beraten Sie sehr gern zur Grammatur Ihrer Papiere!
Was sind Naturpapiere?
Naturpapiere sind naturbelassen und haben eine eher raue Oberfläche. Damit zeigen sie eine lebendige Haptik, die sehr hochwertig wirken kann. Es ist allerdings möglich, auch die Naturpapiere mit einer Oberflächenbehandlung zu glätten. Dennoch weisen sie ein höheres Volumen und eine größere Steifigkeit als gestrichene Papiere auf. Diese erhalten eine Veredelung mit einem Bindemittelauftrag, dem sogenannten „Strich“. Sie kommen bevorzugt beim Bilderdruck zum Einsatz. Der Bindemittelauftrag ist eine Streichfarbe aus Kaolin, Kreide, Kasein oder Kunststoffdispersion.
Was sind gestrichene Papiere?
Gestrichene Papiere zeigen eine glattere, geschlossene und stabile Oberfläche. Diese unterstützt die hohe Detailwiedergabe, die wiederum für eine ausgezeichnete Druckqualität entscheidend ist. Die Haptik zwischen Naturpapieren und gestrichenen Papieren unterscheidet sich, wobei wiederum auch das Papiergewicht und die gesamte Grammatur eine Rolle spielen. Es gibt Anwendungen wie Einladungen zur Hochzeit und weiteren Ereignissen, bei denen die Kunden wegen der besonderen Haptik eher Naturpapiere bevorzugen..
Damit Sie die richtigen Papiere für Ihren jeweiligen Einsatzzweck auswählen, empfehlen wir Ihnen sehr, die Papiere zur Hand zu nehmen. Die Haptik und das Papiergewicht sollten Sie fühlen, nicht nur sehen. Am Besten geht das in unserem Ladengeschäft in Hamburg Eimsbüttel! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Druckcenter Hamburg, Osterstraße 22, 20259 Hamburg (Hamburg-Eimsbüttel)
info@druckcenter-hamburg.de
Telefon 040 - 410 90 725